Wissenswertes zu den Themen Webdesign, Responsive Webdesign, Web-Entwicklung, Homepage Erstellung und Contao
Der Dockmedia Blog
Bootstrap 4 is coming
Inhaltsverzeichnis
Bootstrap 4 is coming
Endlich ist es so weit. Nach über einem Jahr Entwicklungszeit ist die Alpha-Version von Bootstrap 4 verfügbar. Das populäre Framework für HTML, CSS und JavaScript wartet nach der Überarbeitung mit zahlreichen Neuerungen auf, die wir hier kurz anreißen möchten.
Grid-System wurde erweitert
Eine neue Rasterebene hilft, die Entwicklung von Webprojekten besser auf mobile Geräte auszurichten. Alle semantischen Mixins wurden zudem komplett überarbeitet.
Rem setzt sich als relative Maßeinheit durch
Die Einheit bezieht sich immer auf die Schriftgröße, die der Entwickler dem Root Element body oder html zuweist. Das vereinfacht die Arbeit in einer relativen Umgebung, verringert die Komplexität und macht ein Projekt überschaubarer.
Wechsel von Less zu Sass
Durch den Wechsel des Präprozessors zu Libsass lässt sich Code jetzt noch schneller kompilieren. Das verkürzt Entwicklungszeiten und hilft, Kosten zu senken. Der Wechsel ist aber auch deshalb interessant, weil die Community der Sass-Entwickler stetig wächst.
Opt-in-flexbox-Unterstützung
Das Frontend-Framework enthält jetzt auch einen Opt-in-Support für Grid-Systeme und Komponenten, die auf flexbox basieren.
Java-Script-Plugins in ECMAScript 6 umgeschrieben
Durch das Umschreiben aller JavaScript-Plugins in ECMAScript 6 profitieren Entwicklungen von sämtlichen Verbesserungen der Script-Sprache und von den neuesten JavaScript-Erweiterungen.
Einfachere Anpassungsoptionen
Wer beispielsweise alle abgerundeten Ecken in seinem Webprojekt mit einem Schlag deaktivieren möchte, muss nun nicht mehr zu einem anderen Stylesheet wechseln. Hier reicht es, eine Variable zu ändern und das Projekt neu zu kompilieren. Auf diese Weise lassen sich auch andere Stiloptionen wie Übergänge und Schatten schnell abändern, ohne ein weiteres Stylesheet pflegen zu müssen.
IE8 wird nicht mehr unterstützt
Die vielleicht folgenschwerste Änderung betrifft den Internet Explorer 8, denn Version 4 des Framework unterstützt die in die Jahre gekommene Browserversion von Microsoft nicht mehr. Der Hauptgrund liegt darin, dass der IE8 die Größeneinheit rem nicht kennt und er auch keine Media Queries unterstützt.
Für wen der Umstieg lohnt
Ob der Umstieg von V3 auf Bootstrap 4 für einen selbst infrage kommt und man bestehende Projekte auf das neue Release portiert, muss jeder für sich selber entscheiden. Bei neuen Webprojekten und Apps ist der Umstieg auf jeden Fall zu empfehlen, zumal sich das relative Maß rem sich inzwischen überall durchsetzt und der Funktionsumfang bei Bootstrap 4 wesentlich größer ist als beim Vorgänger.
Inhaltsverzeichnis
